News # News # News

PRESSEMITTEILUNG : Sportjugend finanziert das 9-EUR-Ticket für alle Freiwilligen im Sport in NRW

Die Sportjugend NRW setzt sich seit vielen Jahren im Rahmen der Kampagne #freiefahrtfuerfreiwillige für kostenfreie (oder kostengünstige) ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen im Sport ein.

Die Sportjugend NRW setzt jetzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Alle Freiwilligen, die vom 01. Juni bis 31. August 2022 im Dienst sind, können das 9-EUR-Ticket für den ÖPNV durch die Sportjugend NRW erstattet bekommen.

Dies hat sowohl für die Einsatzstellen Vorteile (geringere Fahrtkosten) als auch für die Freiwilligen (keine zusätzlichen Kosten, Nutzung auch nach Dienstschluss möglich).

Weitere Informationen gibt es unter

E-Mail         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon        (0 22 03) 73 81-883

 

Petra Wolter

Vorsitzende GemeindeSportBund Neunkirchen-Seelscheid e.V.

 

 

PRESSEMITTEILUNG : sportinfo.nrw - App für den organisierten Sport

Das durch die DEUTSCHE STIFTUNG FÜR ENGAGEMENT UND EHRENAMT geförderte und entwickelte Portal (Webseite und App) sportinfo.nrw bietet Neuigkeiten, Impulse, Ideen und wichtige Hinweise rund um den organisierten Sport – und das ganz ohne Registrierung.

Das Portal richtet sich an Übungsleiter:innen, Trainer:innen, aber auch Vereinsvorstände und Sporttreibende sowie an Eltern, um nicht nur die eigene, sondern auch die Sportwelt der Kinder im Blick zu haben.

sportinfo.nrw verfügt über eine einfache Navigation. Per Auswahl nach Kategorien (Region und Sportart) sind alle Informationen mit der jeweiligen Webseite verlinkt, so dass man mit einem Klick am Ziel ist. Push-Nachrichten informieren, wenn es neue Informationen analog zu den eingestellten Suchkriterien gibt.

Das Herunterladen der App ist üblicherweise über einen App- oder Play-Store möglich.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Petra Wolter
Vorsitzende GSB Neunkirchen-Seelscheid e. V.

PRESSEMITTEILUNG : Jugendförderung nach Corona

Zwei Jahre hat das Corona Virus den (Sport)Alltag in weiten Teilen bestimmt. Sport, aber auch Treffen und soziale Begegnungen waren nur sehr eingeschränkt möglich, was insbesondere Kinder und Jugendliche stark betroffen und eingeschränkt hat.

Mit dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ können Vereine finanzielle und fachliche Unterstützung bei Aktionen und Projekten erhalten, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Verein zugutekommen und neue Kinder für ihren Verein begeistern.

Als Projekte wären beispielsweise (Ferien-)Ausflüge, mehrtägige Fahrten, Workshops, Schnuppertage u.v.a. möglich. Wenn dem Verein bei der Durchführung eines Projektes Sachgegenstände fehlen, können diese ggf. ebenfalls gefördert werden.

Voraussetzung für eine Förderung ist eine Vereinbarung nach §72a SGB VIII (Stichwort: Vorlage des erweiterten Führungszeugnis‘ beim Vorstand des Vereines, für Mitglieder die mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten).

Hilfe bei der Antragstellung, aber auch bei der Planung, bietet Christoph Kaesberg vom Kreisjugendamt (Jugendhilfezentrum Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth) unter Telefon (0 22 47) 92 15-5517 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Viel Erfolg!

Petra Wolter
Vorsitzende GSB Neunkirchen-Seelscheid e. V.

Petra Wolter
(Vorsitzende) GSB Neunkirchen-Seelscheid e.V.

VERANSTALTUNGSTIPP : Pi-Lauf

Am 12.06.2022 findet in Neunkirchen Seelscheid eine vom TV 1908 Neunkirchen e.V. organisierte Laufveranstaltung statt.

 

Es gibt verschiedene Strecken für mehrere Altersklassen. Altersbegrenzt können hier zwischen 600 m und 13,431 km gelaufen werden.

 

Bambinis ab Jahrgang 2012 und jünger zahlen keine Startgebühr.

Jeder bekommt eine Auszeichnung in Form einer Medaille und bei den Bambinis sogar einen Eisgutschein plus eine zusätzliche Überraschung.

Jugendliche und Schüler können eine Strecke von 3,9 km zurücklegen. Die Erwachsenen und ab dem Jahrgang 2011 können eine Strecke von 13,431 laufen, gehen oder walken.

In diesem Jahr bietet der TVN auch einen Firmenlauf an, bei dem sich Firmen oder Institutionen mit drei Teilnehmer:innen auf den Weg machen können.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne unter www.pilauf.de an.

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden.